Das Lichtprojekt - unser Beitrag zum Stadtjubiläum
2015 konnte die Stadt Garching auf 1100 Jahre Garchinger Geschichte zurückblicken. Der Stadtrat hat beschlossen, dieses Ereignis mit einem Festjahr zu feiern. Denn Garching wurde erstmals dokumentarisch erwähnt zu Beginn des zehnten Jahrhunderts in einer Tegernseer Klosterurkunde. Der Name “Garching” leitet sich ab von “Gouvirihhinga”, der bajuwarischen Bezeichnung für “Besitz des Gowirich”.
In der heutigen Schreibweise steht er erstmals in einer päpstlichen Bulle vom Jahre 1260.
Selbstverständlich beteiligte sich die Feuerwehr Garching, als einer der größten Vereine Garchings, an dem Festjahr. Anfang des Jahres fand bereits ein Faschingsball unter dem Motto "Das Mittelalter - Garching 915!" statt. Des Weiteren fanden unser traditionelles Sommerfest am 06. Juni statt und im September hat ein Tag der offenen Tür wieder Groß und Klein in das Gerätehaus im Hüterweg gelockt. Aber ein absolutes Highlight war das Lichtprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Stadt Garching entstanden ist.
Aus der Grundidee des quadratischen Punktes im offiziellen Logo der Stadt Garching entwickelte der Lichtgestalter Raffael Pollak in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Garching e.V. leuchtende Skulpturen. Im Festjahr werden über 50 Licht-Würfel in unterschiedlichen Installationen auftauchen. Sie ziehen sich als Leuchtturmprojekt durch das Festjahr wie ein roter Faden.