Mittwoch, 07. Juni 2023

NOTRUF FEUERWEHR: 112  |  NOTRUF POLIZEI: 110 |GIFTNOTRUF: (089) 19240 

tECHNIK

Fahrzeuge a.D.

ad

Damit man den Ansprüchen einer modernen und aufstrebenden Stadt, wie die Stadt Garching, gerecht werden kann, müssen Fahrzeuge nach einer Dienstzeit von 20 - 30 Jahren ersetzt werden. Damit wird auch ein sicheres Leben für die Garchinger Bürger weiterhin gewährleistet. Ausgemusterte Fahrzeuge werden entweder von privaten Personen oder von finanziell schlecht aufgestellten Feuerwehren angekauft um einen würdevollen Lebensabend der Fahrzeuge zu gewährleisten. 

Hier finden Sie eine Auflistung von ausgewählten Fahrzeugen, die nicht mehr im Dienst sind:

 

 

 

 

 

 

 


1.) Kommandowagen GAR 10/1 

Der Kommandowagen fungiert bei Einsätzen als Führungs- und Kommunikationsfahrzeug. Das Fahrzeug rück bei größeren und mittleren Einsätzen immer mit aus und ist immer mit mindestens einer Führungkraft und weiteren, auf die Kommunikationsanlagen geschulten Einsatzkräften, besetzt. Bei größeren Einsätzen wird der komplette Funkverkehr über das Fahrzeug koordiniert und dokumentiert. Im Jahre 2008 wurde er aus dem Dienst genommen und durch ein Fahrzeug der neueren Generation ersetzt.

101ad           

Funkrufname: Florian Garching 10/1 Baujahr: 1993 (a.D.)
Fahrzeugtyp: Kommandowagen Besatzung: 1/4
Fahrgestell: Nissan Patrol Motor/Getriebe: 115 PS/Gangschaltung
Aufbauer: Fa. Micra Zul. Gesamtgewicht: 2,7 t
Außerdienststellung: 2008    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


2.) Mannschaftswagen GAR 11/2

Dieser Mannschaftstransportwagen wurde vornehmlich für Besorgungsfahrten und dem Transport von Personal zur Landkreisfeuerwehrschule in Haar genutzt. Im Einsatzfall diente es als Zugfahrzeug für den Feuerwehranhänger (Planenanhänger) bzw. das Boot oder dem Transport von zusätzlichen Einsatzkräften bzw. Material zur Einsatzstelle. Mit einer Lautsprecheranlage konnte außerdem die Bevölkerung vor drohender Gefahr gewarnt werden. Zum sicheren Transport von Atemschutzflaschen konnten spezielle Boxen im Laderaum des Fahrzeuges angebracht werden. Im Jahr 2012 wurde das über 20 Jahre alte Fahrzeug außer Dienst gestellt.

112ad

Funkrufname: Florian Garching 11/2 Baujahr: 1991 (a.D.)
Fahrzeugtyp: Mannschaftstransportwagen Besatzung: 1/8 (taktisch)
Fahrgestell: Mercedes Benz 310D Motor/Getriebe: 95 PS/ 5-Gangschaltung
Aufbauer: Geidobler Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Außerdienststellung: 2012    
Ausstattung:
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Außenlautsprecher
  • Blitzer zur Heckabsicherung
  • First Responder-Rucksack

 

 

 

 


3.) Löschfahrzeug GAR 43/1

Das LF8 diente bei Unfällen auf Bundesstraßen bzw. Autobahnen als Zugfahrzeug des Verkehrs-Sicherungsanhängers und bei Großbränden als Zugfahrzeug des Wasserwerfers. Auch das Personal, dass z.B. für eine sichere Absperrung auf den vielbefahrenen Straßen benötigt wird, wurde mit dem Löschfahrzeug zur Einsatzstelle gebracht. Bei Brandeinsätzen wurde es außerdem zur Wasserförderung genutzt und war das dritte Löschfahrzeug im erweiterten Löschzug. Durch die tragbare Tragkraftspritze konnte auch in unwegsamen Gelände eine Wasserversorgung sichergestellt werden. Im Jahr 2009 wurde das über 25 Jahre alte Fahrzeug durch ein Fahrzeug der neuen Generation ersetzt.
 
431ad
Funkrufname: Florian Garching 43/1 Baujahr: 1981 (a.D.)
Fahrzeugtyp: Löschgruppenfahrzeug 8 Besatzung: 1/7
Fahrgestell: Mercedes Benz 809 Motor/Getriebe: 85 PS/5-Gangschaltung
Aufbauer: Ziegler Zul. Gesamtgewicht: 6,5 t
Außerdienststellung: 2009    
Ausstattung:
  • Fahrzeugpumpen: TS8 und FP8/8
  • Steckleiter
  • Wassersauger
  • 6 Singlepack Pressluftatemgeräte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


4.) Rüstwagen GAR 61/1

Der Rüstwagen dient der Bewältigung aller größeren technischen Hilfeleistungen im Einsatzgebiet der Feuerwehr Garching. Er fährt als zweites Fahrzeug nach dem 40/1 bei jedem Verkehrsunfall im Rüstzug und stellt umfangreiche Gerätschaften zur Personenbefreiung, technische Hilfeleistungen aller Art und Umgang mit Gefahrgütern zur Verfügung. Im Jahr 2006 wurde der RW2 durch ein Fahrzeug der neueren Generation ersetzt.

611ad

Funkrufname: Florian Garching 61/1 Baujahr: 1977 a.D.
Fahrzeugtyp: Rüstwagen Besatzung: 1/2
Fahrgestell: Mercedes Benz Motor/Getriebe: 170 PS/Gangschaltung
Aufbauer: Zíegler Zul. Gesamtgewicht: 12 t
Außerdienststellung: 2006    

 

 

 

 

 

 


 

5.) Florian Garching 40/1 a.D. 

Bis zum Sommer 2020 war dieses Fahrzeuge die Allzweckwaffe der Feuerwehr Garching.  Als erstes Löschfahrzeug des Rüstzuges führte es einen Rettungssatz der neuesten akkubetriebenen Generation mit. Auch für Brandeinsätze war es bestens ausgerüstet durch Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Feuerlöschkreiselpumpe und diverse Schläuche. 2020 wurde es durch ein Fahrzeuge der neuesten Generation ersetzt und außer Dienst genommen. 

401

Funkrufname: Florian Garching 40/1 Baujahr: 1998 a.D. 
Fahrzeugtyp: Löschgruppenfahrzeug 16-12 Besatzung: 1/9
Fahrgestell: Mercedes Benz Motor/Getriebe: 240 PS/automatik
Aufbauer: Ziegler Zul. Gesamtgewicht: 13,5 t
Ausstattung:
    Wassertank: 1600 Ltr., Rettungsatz mit Schere, Spreizer und Rettungszylinder, Stromerzeuger, U-Bahn Hebesatz, 6 Singlepack Pressluftatemgeräte, 4 Twinpack Pressluftatemgeräte, 50m-Schnellangriff, Micro-CAFS, Lichtmast, Kettensäge, Wärmebildkamera, Hitzeschutzkleidung

 

 

FFG Logo Handy

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.