Mittwoch, 07. Juni 2023

NOTRUF FEUERWEHR: 112  |  NOTRUF POLIZEI: 110 |GIFTNOTRUF: (089) 19240 

DER NÄCHSTE SCHRITT
Erfolgreiche MTA Abschlussprüfung5eb27d955077a45e41162ae587b3af45.jpg

Die Modulare Trupp Ausbildung (MTA) ist die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern. Die MTA vermeidet Frontalunterricht und setzt auf eine praxisbezogene und realitätsnahe Grundausbildung. Nach dem theoretischen Basismodul und praktischen Übungsmodulen, wie z.B. der Umgang mit einer Wärmebildkamera oder hydraulische Rettungsgeräten, erfolgt zum Abschluss der Grundausbildung eine Prüfung zur Feststellung der Grundkenntnisse für den Feuerwehrdienst.

Hierbei müssen vier Einsatzszenarien eingeübt werden. Eines der Szenarien wird dann für die Prüfung ausgelost. Zur Auslosung stehen: Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, die Rettung einer Person mittels Hebekissen, ein Zimmerbrand mit Rettung einer Person über eine Steckleiter oder ein Zimmerbrand mit der Aufgabe der Entrauchung mittels Überdruckbelüftung. Welche festgeschriebene Rolle die Prüflinge im Übungsablauf einnehmen entscheidet ebenfalls das Los. Nicht fehlen darf eine schriftliche Prüfung als Teil der Leistungskontrolle. Hierbei wird das erlernte Wissen über grundlegende Einsatzstrategien und -verfahren, Verhaltensgrundsätze als Truppführer oder rechtliche Grundsätze abgefragt.

Sechs Aktive der Feuerwehr Garching trainierten an mehreren Samstagen die verschiedenen Übungsszenarien. Zur Abnahme der Prüfung fand sich am Donnerstagabend ein Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion München ein. Das Los bestimmte den Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person als Prüfungsaufgabe. Bei dieser Aufgabe muss unter anderem die Einsatzstelle abgesichert, sowie der Brandschutz sichergestellt werden. Nach dem Entfernen einer Fahrzeugtür muss eine korrekte Abnahme des Daches vollzogen werden, um die verunfallte Person schonend aus dem Fahrzeug zu retten. Dabei kommen hydraulisches Schneid- und Spreizgerät zum Einsatz.

Die Abschlussprüfung wurde von folgenden Teilnehmern mit einem sehr guten Ergebnis bestanden:
Alexander Köhlik, Laura Längsfeld, Enrico Maierthaler, Timo Stark, Florian Wagner, Kilian Wicklmayr
 
Der Kommandant der Feuerwehr Garching, Christian Schweiger, gratulierte zu der guten Leistung und dankte in seinem Schlusswort den Kameraden/Innen für ihr Engagement und Durchhaltevermögen, sowie natürlich auch den Ausbildern und Helfern.
 
 

 bc81104f700f01766820da641a43ef80.jpg2f931db23318f0ca7dec6589d6f72aa7.jpg

 

 

 

FFG Logo Handy

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.