Schutzkleidungen
Um für die besonders vielfältigen Anforderungen im Feuerwehreinsatz gut ausgerüstet zu sein verfügt die FFG über besondere Schutzkleidung. Die Standart-Schutzkleidung wird im Gerätehaus vor Antritt der Alarmfahrt angezogen. Im Jahr 2017 stellte die Feuerwehr Garching die Einsatzkleidung komplett um und tauschte gegen Kleidung der neuesten Generation.
Standard-Schutzkleidung (ab 2017):
Diese Schutzkleidung trägt jeder Feuerwehrdienstleistende bei jedem Einsatz und Übung
- Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und durchtrittsichere Sohle
- Nomex Atemschutzhose mit Reflexstreifen (schwarz)
- Überjacke S-Gard Ultimate Parallon (gold):
- speziell für die Brandbekämpfung und den Innenangriff entwickelt
- optimaler Schutz für die Einatzkräfte
- optimale Isolation bei idealer Bewegunsfreiheit
- Feuerwehrhaltegurt
- THL Handschuhe aus schnittfesten Material
- Feuerwehr-Helm mit Nackenleder
- optional: Klappvisier
- optional: Infektionsschutzhandschuhe
Standard-Jugendeinsatzkleidung:
Diesen Schutzanzug tragen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die unter speziellen Bedingungen mit auf Einsätze ausrücken, jedoch noch nicht volljährig sind
- Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und durchtrittsicherer Sohle
- Latzhose mit Reflexstreifen und Kapuze
- Feuerwehrhaltegurt
- Lederhandschuhe mit Reflexstreife
- Feuerwehrhelm mit Nackenleder mit spezieller Kennzeichnung
;
Bei besonderen Gefahrenlagen kann die Standart-Schutzkleidung um spezielle Schutzkleidung, die wir Ihnen in den Untermenüpunkten vorstellen, erweitert werden. Teilweise wird diese bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort angelegt.